Die Disziplin Synchronturnen gehört zu den spannendsten Wettkampfformen im Trampolin. Da die Synchronität eine übergeordnete Rolle spielt, haben auch Paare mit schwächeren Turnern im Einzel Chance auf vordere Platzierungen. Gerade in den jungen Altersklassen kommt es daher immer mal wieder zu Überraschungen.
In der Startklasse 7-12 Jahre traten Nora Bähr und Lydia Clemens sowie Valeria Limonova und Luna-Marie Schmidt an. Beide Paare qualifizierten sich mit schönen Synchronübungen für das Finale und rechneten sich Chancen auf Medaillen aus. Valeria und Luna trafen ihre Finalübung nicht optimal und bekamen Abzüge in den Synchronnoten. Der undankbare vierte Platz war das Ergebnis. Nora und Lydia zeigten eine sehr ordentliche Übung und verteidigten damit ihren dritten Platz aus dem Vorkampf. Bei den Jungs im gleichen Alter, trat Jannick mit einem Partner vom MTV Stuttgart an. Leider zogen alle anderen Paare vor dem Wettkampf zurück, sodass der Wettkampf nur als Rahmenwettkampf durchgeführt werden konnte. Zwar erhielten die beiden Jungs die Goldmedaille, als offizielle Meisterschaft wird dies aber nicht gewertet.
Bei den 13-16 jährigen schickte der TB Ruit Magdalena Roos und Emily Brendel sowie Nadine Schwartz mit einer Partnerin vom MTV ins Rennen um die Medaillen. Beide Paare zogen sicher in das Finale ein. Emily und Magdalena mussten sich teilweise deutlich älteren Paaren stellen. Zwar war ihr Vortrag nicht so souverän wie im Vorkampf, sie konnten sich aber hauchdünn auf dem dritten Platz halten. Mit nur 0,04 Punkten Vorsprung sicherten sie sich die Bronzemedaille. Nadine und ihre Partnerin steigerten sich von Übung zu Übung. Im Finale setzten sie die führenden mit der bis dahin höchsten Punktzahl unter Druck. Diese steigerten sich aber auch nochmal. So blieb für die Ruiterin der Vizemeistertitel.
Bei den gleichaltrigen Jungs starteten Micha Schlecht und Ryan Eschke. Nach dem Vorkampf auf dem zweiten Platz starteten sie den Angriff auf Platz eins. Leider schien der Traum geplatzt zu sein, als Ryan beim neunten Sprung die Abdeckung des Trampolins berührte. Da aber auch die anderen Paare patzen und vor allem die Führenden frühzeitig ihre Übung beenden mussten, reichte es für die Ruiter tatsächlich zum unverhofften Titel.
Gegen 21:00 Uhr abends endete der lange Wettkampftag in der Ruiter Sporthalle. An beiden Wettkämpfen des Tages zeigten die Ruiter Athleten tolle Übungen und sicherten sich eine große Zahl an Titeln, Medaillen und guten Platzierungen.
© Copyright Trampolinabteilung TB Ruit
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
Impressum | Datenschutz | Kontakt